Als am 23. August 2009 das 11. KlassikFestival auf Schloss Kirchstetten im Weinviertel seine Pforten schloss, waren insgesamt 5.921 Besucher zu Gast und alle Vorstellungen ausverkauft gewesen. Der Schwerpunkt der heurigen Saison lag auf der Opernproduktion „La Traviata“ im „Kleinsten Opernhaus Österreichs“. Eröffnet wurde das Festival mit einer spektakulären Lasershow, die vom Brass-Orchester der Kunstuni Graz umrahmt wurde. Anschließend folgte eine Reihe von Kammerkonzerten, wobei auch das Viertelfestival NÖ mit zwei Projekten vertreten war. So lieferten sich beim Projekt „BaRock“ eine Rock-Band und ein Barock-Ensemble ein derart beeindruckendes musikalisches Gefecht, dass das Publikum unmittelbar danach die Wiederholung des Konzertes verlangte. Seit 1999 finden in den Sommermonaten regelmäßig Opernaufführungen, Konzerte und Ausstellungen auf Schloss Kirchstetten statt. Das erfolgreiche Festival wird auch 2010 fortgeführt. Schon geplant ist die Widergeburt des legendären Wettstreits zwischen Mozarts „Schauspiel-Direktor“ und Salieris „Prima la Musica“. Die Jury lobt die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Kulturverein über den Zeitraum von 10 Jahren. Folgende Sponsoren wurden mit einem Anerkennungspreis bedacht: Hans Brantner & Sohn FahrzeugbaugesmbH, Ewald Fiby, Hubertus Bräu Johann Kühtreiber OG, iService Medien & Werbeagentur, Raiffeisen-Bezirksbank Laa an der Thaya reg.Gen.m.b.H., Rechtsanwälte Mag. Thomas Stenitzer und Mag. Kurt Schick, Straka GmbH, Volksbank Laa eGen
Maecenas-Preis für Schloss Kirchstetten
Bereits zum zweiten Mal nach 2005 konnte das "Klassikfestival Schloss Kirchstetten" einen Preis beim NÖ Maecenas-Wettbewerb erringen.