Das NÖ Wohnbaumodell - einfach, sozial und ökologisch!

LAbg. Mag. Alfred Riedl präsentierte die Zahlen im Bezirk

„Das NÖ Wohnbaumodell – einfach, sozial und ökologisch“ „Mit der NÖ Wohnbauförderung wurden in den letzten fünf Jahren treffsicher fast 130.000 Wohneinheiten gefördert. Und nun verhandelt der Wohnbauförderbeirat die Förderung weiterer 3.000 Wohnungen“ „Ein schönes Zuhause ist das Grundbedürfnis für jeden Menschen. Niederösterreich ist österreichweit Spitze, wenn es um die Wohnbauförderung geht. Mit seinem Wohnbaufördermodell konnte das Land Niederösterreich in den letzten fünf Jahren den Bau und die Sanierung von 129.300 Wohneinheiten fördern. Damit wurde ein Investitionsvolumen von 9,34 Mrd. Euro ausgelöst. Das ist ein Spitzenwert, der deutlich zeigt, dass unsere finanziellen Mittel zielgerichtet eingesetzt werden. Jahr für Jahr geben wir im Schnitt 500 Mio. Euro für die Wohnbauförderung aus“ freut sich LAbg. Mag. Alfred Riedl über die beachtliche Bilanz der letzten fünf Jahre. Im Tullner Bezirk betriff dies 898 Eigenheimerrichtungen, 1512 Eigenheimsanierungen 810 Wohnbauten, 754 Wohnungssanierungen, 1538 Sicheres Wohnen ergibt gesamt 5512 Einheiten und somit ein ausgelöstes Investitionsvolumen von 477,8 Mio Euro!! Wie hoch die Förderquote ist erkennt man auch daran wie viele Neubauten gefördert werden. In Niederösterreich werden 78% der neugebauten und sanierten Wohneinheiten gefördert, der österreichweite Durchschnitt liegt lediglich bei 64%, so LAbg. Riedl weiter. Für Wohnungssuchende gibt es ein Vielfältiges Angebot in Niederösterreich. Erste Anlaufstelle ist das Wohnservice des Landes Niederösterreich wo laufend rund 1.000 neue Wohnungen angeboten werden (www.noe-wohnservice.at). Und die niederösterreichische Wohnbauförderung ist jene Förderung, die am direktesten in das Land hineinwirkt. Jahr für Jahr wird der Bau und die Sanierung der Wohneinheiten unterstützt und qualitatives Wohnen damit für jeden leistbar gemacht. Zusätzlich ist sie ein starker Motor der heimischen Bauindustrie. Auch die beiden Vertreter der Gemeinnützigen Wohnbauträger Dir. Walter Mayr und Dir. KommR Wilhelm Gelb betonen, dass gerade aufgrund des NÖ Wohnbaumodells ein ausgezeichnetes und regional ausgewogenes Angebot an Wohnungen zur Verfügung steht: „Bei den Kosten die die Menschen für das Wohnen aufbringen müssen liegt Österreich schon unter dem EU-weiten Durchschnitt – und Niederösterreich noch etwas besser!“ „Als bedarfsorientiertes Fördermodell unter den Kriterien der sozialen Treffsicherheit und der Ökologie stellt das NÖ Wohnbaumodell eine wichtige Unterstützung für die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher dar“ so LAbg. Mag.Alfred Riedl. Nähere Informationen zu den Förderungen erhalten Sie bei der NÖ Wohnbau-Hotline unter 02742/22133 sowie im Internet auf www.noe.gv.at und www.noe-wohnservice.at