36 Bürgermeister und 37 Vizebürgermeister

36 Bürgermeister und 37 Vizebürgermeister wurden am Freitag, dem 9. April, im Festsaal der WIFI in Mistelbach von Bezirkshauptmann W. Hofrat Dr. Gerhard Schütt für die kommende Legislaturperiode angelobt.

5.513 Personen waren im Bezirk Mistelbach für die am Sonntag, dem 14. März, stattgefundene Gemeinderatswahl wahlberechtigt. Jene, die auch von ihrem Wahlrecht Gebrauch machten, entschieden mit ihrer Stimmabgabe, wie sich die Mandatare in den einzelnen Gemeinden auf die jeweiligen Fraktionen aufteilen. Basierend auf dieser Verteilung wählten in weiterer Folge die politischen VertreterInnen in den konstituierenden Sitzungen ihre Bürgermeister, Vizebürgermeister, Stadt- und Gemeinderäte.
 
Angelobung der neuen Bürgermeister und Vizebürgermeister
„Dieser Tag stellt für die Gemeinden und ihre BewohnerInnen, die Region, das Weinviertel und für das Land Niederösterreich eine maßgebliche Zäsur in der Kommunalverwaltung dar“, sprach Bezirkshauptmann W. Hofrat Dr. Gerhard Schütt anlässlich der Angelobung der neuen Bürgermeister und Vizebürgermeister der Bezirksgemeinden. Mit der Ablegung des Gelöbnisses auf die Bundes- und Landesverfassung gelten sie nun offiziell als Bürgermeister und Vizebürgermeister ihrer Gemeinden, die sie vertreten. „Ich freue mich auf eine partnerschaftlich, gute Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden als auch auf eine fruchtbare Zusammenarbeit mit der Bezirkshauptmannschaft“, appelliert der Bezirkshauptmann an die Adressen der neuen Bürgermeister und Vizebürgermeister.
 
Zusätzlich zu den 36 Bürgermeistern wurden auch die 37 Vizebürgermeister  angelobt. Allein sieben Gemeinden des Bezirks stellen einen neuen Bürgermeister und auch gleichzeitig einen oder mehrere neue Vizebürgermeister. Anni Steindl aus Wolkersdorf ist die einzige Bürgermeisterin, neben ihr wurden auch sechs Vizebürgermeisterinnen angelobt.